Ich habe lange überlegt, ob ich wirklich so viel Geld für einen Akku Sauger ausgeben soll.
Um eins vorwegzunehmen, es war einer der besten Entscheidungen, die ich in letzter Zeit getroffen habe. Im Detail werde ich hier jetzt darauf eingehen.
Da die Stockwerke, schon von einem Roomba gesaugt werden, suchte ich ein Gerät, mit dem ich die Treppen saugen kann. Also informierte ich mich, über die Dyson Produkte. Leider offenbarte Dyson selbst, auf ihrer Webseite die wesentlichen Unterschiede überhaupt nicht.
Es gibt die Serie V6, V7 und V8
Im Prinzip, sind alle Geräte die Gleichen. Die Unterschiede sind, das es bei der V7 und V8 Reihe, das hygienischere Behälter Entleerung System gibt. Das heißt, man zieht an dem roten Hebel, an der Oberseite. Die klappe unten öffnet sich und eine Gummi Lippe schiebt den übrigen schmutz von dem Alu Filter.
V7 und V8 sind baugleich, unterscheiden sich lediglich von der Akku Kapazität. Bei der V8 Serie, befindet sich eine kleine LED-Anzeige. Diese zeigt wie voll der Akku noch ist.
Die einzigen großen Unterschiede sind in der Ausstattung und den vielen verwirrenden Begriffen. So macht es Dyson, einen fast unmöglich, die Geräte zu vergleichen. Man sollte sich eigentlich nur bewusste sein, für welche Böden man ihn nutzen möchte. Und dementsprechend das Set heraussuchen, bei dem der passender Aufsatz dabei ist.
So nun zum Alltagsgebrauch. Im Video sieht man wie spielend leicht die Extra-soft Bürste, über den Schmutz, der aus einer Mischung aus Sand, Mandeln, Staub und Nadeln zurechtkommt. Man muss dazu sagen, das der Sauger auf der schwächsten Stufe läuft. Ich bediene den Sauger mit einer Hand und mit der zweiten Hand filme ich. Es gibt nicht viel dazu zu sagen, was das kleine Monster alles schafft. Er steht einem üblichen Sauger nichts nach.
Die Mini-Elektro Bürste wird für Teppiche, Polster und Matratzen genutzt. Da Dyson es so angepriesen hat, seine Matratze abzusagen, um den Milben Code herauszubekommen, dachte ich, ich teste es mal. Also Behälter komplett leer gemacht und gereinigt. Ich war einfach nur baff, was es alles herausgesaugt hat. Ich muss dazu sagen, unsere Matratzen sind ca. 3 Jahre alt und mit einer Molton Auflage zusätzlich überzogen. In dem Punkt wurde ich auch mehr als überzeugt.
Das waren so die heftigsten Erfahrungen, die ich ihm nicht zugetraut habe. Daher kann sich jeder verstellen, dass alles andere, ein Klacks für ihn ist. Ich muss zugeben seid ich ihn habe, konnte der normale Sauger in Rente gehen. Da er überhaupt nicht mehr genutzt wird.
Außerdem gehört natürlich die Ladestation dazu, womit man den Dyson an der Wand befestigen kann. Wie ich mir aber von Dyson bestätigen ließ, solle man den Strom Stecker nur einstecken, wenn man ihn laden möchte. Da das ständige laden den Akku nur unnötig schädigt.
Zudem ist im Lieferumfang eine Lanze enthalten. Diese dient um ihn als normalen Sauger nutzen lassen zu können. Die Kombidüse lässt sich herausziehen somit kann man nichts mehr verkratzen.
Ich kann es jedem nur ans Herz legen, der einen richtig guten Akku Sauger sucht.
Wenn ihr irgendwelche fragen habt, einfach als Kommentar anhängen und ich werde mich darum kümmern und euch schnell antworten.
2 Kommentare
Alessio · 04/05/2018 um 19:37
Sehr hilfreicher Beitrag! Bekommt der Staubsauger auch hartnäckigen Dreck vom Teppich raus? Mein jetziger Staubsauger bekommt den leider nicht raus. Danke schon mal im Voraus!
LG Alessio
Pavel Stys · 05/05/2018 um 05:05
Auf jedenfalls wie man anhand des einen Beispiels sieht in dem Beitrag mit den staubmilden. Er entnimmt auf der max. stufe selbst schmutz aus den tiefen der Matratze.