Der Dyson ist bei uns jetzt vier Wochen im Bad in Gebrauch. Der erste Eindruck des Heizlüfters, zeigt die Hohe Qualität und gute Verarbeitung von Dyson.  Das Design ist einzigartig und schlicht.

Wir waren bereit mehr Geld zu investieren, da die Sicherheit bei uns an oberster Stelle steht. Die Sicherheit ist ihr voll und ganz gegeben. Durch eine Ventilatorrad freie Bauweise ist er Perfekt für Familien wie uns mit kleinen Kindern. Unser Sohn findet es total toll, immer durch den Lüfter zu fassen. Das Gehäuse wird nicht Heiß und somit gibt es keine Verbrennungs Gefahr.

Gerade mit Kind passiert es oft das der Heizer versehentlich umgefahren, umgeworfen oder einfach auf dem Boden liegt, in diesem Fall schaltet er wirklich zuverlässig ab. Die Funktionen liegen weit über einem einem Durchschnittlichen Heizlüfter oder Ventilator. Unser Bad mit ca. 17 m ist innerhalb weniger Minuten mollig warm. Die Temperatur kann einfach mit der Fernbedienung eingestellt werden, diese wird auch konstant gehalten. Der Sleeptimer funktioniert Minuten genau und es lassen sich auch kurze Zeiten ab 15 Minuten einstellen. Die Reinigung ist total einfach. Ich benutze Multi Flächen von Sidolin, diesen sprühe ich auf und reibe mit Zewa nach. Die Hochglanz Oberfläche ist sehr unanfällig und ist zeitlos. Der Heizer kann in verschiedenen Stufen betrieben werden, in der höchsten stufen ist er schon sehr laut. Ein großer Vorteil ist, dass der Dyson AM09 im Winter als Heizer und im Sommer als Ventilator genutzt werden kann. So Spart man sich ein Gerät.

Den Stromverbrauch haben wir mit der FRITZ DECT 200 gemessen, wir waren mit dem Verbrauch zufrieden da er unter den Angaben des Herstellers Liegt.

Stromverbrauch im Standby Modus:

Stromverbrauch im Lüfter Modus:

Stromverbrauch im Heiz Modus:

Natürlich ist der Dyson in der Anschaffung eher hochpreisig, aber man bekommt Qualität für sein Geld. Sowohl die Leistung als auch die Verarbeitung ist gut und wir können das Gerät weiterempfehlen.

 

 

Bei fragen einfach in die kommentare schreiben.


2 Kommentare

Hennrich · 31/12/2018 um 08:10

Wenn man den lüfter auf autoswing schaltet bewegt er sich dann auch in der vertikalen?

Pavel Stys · 31/12/2018 um 09:58

Nein leider nicht er bewegt sich nur horizontal in der vertikalen muss man es manuell verstellen.

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert