pu beschichtung

Leider wurde im Jahr 2020 auch unser Sommerurlaub Coronabedingt abgesagt, weshalb wir uns auch ein Corona Projekt überlegt haben. Da wir unseren Garten im Sommer nie nutzen, haben wir uns für den Bau eines Betonpools aus Schalsteinen entschieden.

Da wir beide Handwerker sind, machen wir natürlich alles vom Beton bis zur Beschichtung selbst. Tage lang haben wir nach einer Beschichtung gesucht, die lange hält und die man aber auch selbst machen kann.

Wir waren kurz vor dem Aufgeben und haben dann http://pool-coatings.eu Website gefunden, die diese Beschichtung Speziell für den Poolbau verkauft. Wie immer hatten wir auch viele Fragen die wir dann dem Verkäufer von Pool Coatings gestellt haben, die uns immer sehr gut beantwortet wurden. Auch am Telefon konnte er uns fachlich alle Fragen beantworten (Danke Herr Detlef Ludwig).

Wie bestellt, wurde unsere Beschichtung Ende März auf einer Palette von der Spedition geliefert.  Wir haben uns extra eine Woche Urlaub genommen, damit wir die Beschichtung nach Herstellerangaben mit der angegebenen Trocknungszeit auftragen können.  Als Vorbereitung für die Beschichtung haben wir PCI Nanocret FC verwendet und abgeschliffen. Dieser ist Faserverstärkt und lässt sich einfach verarbeiten. Durch das PCI Nanocret FC bekommt man eine sehr glatte und feste Fläche.

Da wir unseren Pool aus Beton und Schalsteinen gebaut haben, haben wir die doppelte Menge an Grundierung bestellt, da Beton einfach sehr viel Flüssigkeit aufnimmt. Vor dem Grundieren haben wir alle Flächen mit dem Staubsauger gereinigt.

Die Grundierung wird in einem sauberen Eimer ca. drei Minuten mit dem Härter vermischt. Dieser Arbeitsschritt muss so bei allen Schichten in verschiedenen Mischverhältnissen wiederholt werden.  Nach dem Mischen kann die Grundierung einfach aufgetragen werden. Diesen Schritt haben wir noch einmal wiederholt. Die Grundierung ist das A und O, hier also immer gewissenhaft arbeiten, da sonst keine gute Haftung gewährleistet ist. Die Grundierung lässt sich wie normaler Lack auftragen. Sie ist sehr flüssig und dafür ist nicht viel Vorwissen nötig.

Nach 12 bis 24 Stunden Trockenzeit kann man mit dem LouisPUR beginnen. Dies ist der schwierigste  und aufwendigste Schritt. Hier ist sehr genaues arbeiten nötig. Zuerst muss das Vlies auf die richtige Länge zugeschnitten werden. Auch hier muss das LouisPUR mit dem Härter gemischt werden. Wir haben zuerst mit den Ecken begonnen. Hierfür müssen mit der kleinen Walze die Ecken bestrichen werden. Gleich nach dem Einstreichen muss das Vlies direkt in die Beschichtung gelegt und angedrückt werden. Sobald das Vlies sauber ohne Falten liegt, wird mit der Walze die Beschichtung auf das Vlies aufgetragen. Man sieht bei diesem Arbeitsschritt gleich ob sich das Vlies gut aufgesaugt hat. Wir haben versucht so wenig wie möglich Stöße zu haben. Bei den Ecken und Übergängen haben wir uns wirklich viel Zeit gelassen, das solltet ihr auch machen. Sobald alle Ecken ausgearbeitet sind, kann man mit den Wänden beginnen. Hier gilt immer Nass in Nass es sollten keine Pausen eingelegt werden.  Das Vlies wird an den Wänden wie eine Tapete angeklebt. Diese sollte mit ca. 5cm Überlappung und auch Faltenfrei angebracht werden. Wichtig ist, nicht bei der Menge der Beschichtung zu sparen, wir haben deutlich mehr Beschichtung benötigt als berechnet. Wir haben noch zwei zusätzliche Schichten mit LouisPUR aufgetragen. LouisPUR ist die wichtigste Schicht, da sie das Becken wasserdicht macht und sehr elastisch ist.

Nach der LouisPUR wird als Endbeschichtung die LouisCOLOR UV aufgetragen. Dieser Topcoat muss auch nach Herstellerangaben gemischt werden. Es ist möglich, dass es wie bei uns eine Winterproduktion ist, diese muss zu dem Härter noch mit Verdünnung gemischt werden. Diese Schicht ist im trockenen Zustand sehr glatt und wir würden empfehlen, eine Kurz-Flor-Walze zu verwenden, da diese eine feinere Struktur hinterlässt. Nach dem Mischen wird diese Schicht wie die vorherigen aufgetragen. Diese Beschichtung ist dickflüssiger, lässt sich aber gut auftragen und es gibt keine Schlieren.

Fazit: Die komplette Beschichtung lässt sich mit ein wenig Geschick einfach verarbeiten. Dafür ist aber eine digitale Waage, gutes Werkzeug und viel Zeit nötig. Für die persönliche Schutzausrüstung würden wir ordentliche Handschuhe und eine Atemmaske z.B. Lackiermaske von 3M empfehlen. Es ist einfacher beim Vlies einlegen zu zweit zu arbeiten. Wer noch nie mit Farben zu tun hatte, sollte sich vielleicht eine zweite Person mit Fachwissen dazu holen, dann geht auf jeden Fall alles gut.

 

So sah der Pool vor der Beschichtung aus.

( „“Bewegen““ Klicken und Ziehen oder mit dem Finger verschieben)

( „“Zoomen““ Mausrad oder mit zwei Fingern Zoomen)

 

So sieht der Pool nach der Beschichtung aus.

         

 

Wie wir dies umgesetzt haben können sie in dem Video ansehen.

 

Für eventuelle Fragen stehen wir euch gerne jederzeit zur Verfügung.


29 Kommentare

Turgut Dereli · 25/02/2021 um 11:29

Poolbau und Beschichtung mit Polyurethan Erfahrungsaustausch….
Ist eine Kontaktaufnahme telefonisch mit Ihnen möglich?

VG
Turgut Dereli

Turgut Dereli · 25/02/2021 um 12:07

Poolbau, PoolBeschichtung; Polyurethanbeschichtung….
Ist ein telefonischer Erfahrungsaustausch mit Ihnen möglich ?

VG
Turgut Dereli

Pavel Stys · 25/02/2021 um 13:37

Guten tag ja kein problem sende ihnen die nummer an ihre mail

Pavel Stys · 25/02/2021 um 13:37

Ja ist möglich habe ihnen meine Nummer geschickt:-)

Die beschichtung setzte ich aber erst Ende März um. In Anschluss werde ich auch den Bericht und das Video dazu erstellen und hier online stellen.

Danke ihnen.

Daniel Gütter · 04/07/2021 um 20:52

Guten Abend. Wir sind in genau der gleichen Situation und werden aufgrund der schmalen aber langen Bauform unseren Pool selbst bauen. Sehr, sehr gern würden wir einige kurze Fragen stellen. Wenn dies möglich wäre, schreiben Sie mir per email Ihre Telefonnummer, würde dann auch per email anfragen wann es passt Sie anzurufen. Vielen Dank und Herzliche Grüße! Daniel Gütter mit Familie

Pavel Stys · 04/07/2021 um 21:23

Guten Abend gar kein problem ich sende ihnen meine nummer dann können wir abends mal telefonieren. Mfg stys

Julien Kurth · 25/07/2021 um 15:15

Hallo zusammen,

wir bauen auch gerade einen Pool und sind uns nicht sicher, ob und welchen Putz man am besten nimmt. Könnt Ihr uns sagen, welchen Putz Ihr genommen habt, bevor die Beschichtung aufgetragen wurde ?

Vielen Dank im Voraus! 🙂

Pavel Stys · 25/07/2021 um 16:13

Hallo Julian,
haben den PCI Nanocret FC benutzt. Dieser ist in der beschreibung beschrieben. Und im Video siehst wie es danach ausgesehen hat.

Jonas · 15/09/2021 um 07:33

Hallo,
ich habe die gleiche Beschichtung benutzt und würde gerne Erfahrungen austauschen.
Wie kann man denn telefonisch oder per Email Kontakt zu euch aufnehmen?

Grüße
Jonas

Pavel Stys · 15/09/2021 um 11:18

Guten Tag ich habe ihnen auf ihre Mail die Kontaktdaten geschickt.

Glenn Weber · 04/10/2021 um 23:55

Hallo ich finde ihren Bericht sehr Hilfreich

Habe Styroporpool gebaut 5 x 2,4 m x 1,4 m Tiefe
Und Pool mit Knauf Sockel am Pro beschichtet
Leider erreiche ich bei der Firma Louis put niemand
Können sie mir weiterhelfen
Telefonnummer Ansprechpartner

Mit freundlichen Grüßen
Glenn Weber

Pavel Stys · 06/10/2021 um 20:47

Guten Tag, die Festnetznummer / Hamdynummer die auf der Website zu sehen ist. Sind die einzigsten Möglichkeiten inklusive eine Mail schreiben. Wie man den Herrn Ludwig erreichen kann. Aber eigentlich ist er sehr zuverlässig und Antwort immer zügig.

Guenter Fuexl · 14/10/2021 um 07:57

HI,
würde mich freuen wenn ich mal mit dir über deine Erfahrung quatschen könnte 🙂
lg
Günter

Pavel Stys · 14/10/2021 um 20:24

Hallo Günther gar kein Problem. Habe dir soeben meine Kontaktdaten geschickt.

Vladimir H · 27/10/2021 um 14:31

Moin,
ein schönen Bericht habt ihr hier.
Wäre es möglich Ihnen ein paar Fragen per Mail zu schreiben?
Danke.
LG

Pavel Stys · 27/10/2021 um 17:38

Selbstverständlich kein problem. Sie Hätten ihre Fragen über das Kontaktformular senden können. Ich habe an ihre mail meine Kontaktdaten geschickt. Mfg stys

Manuel · 10/11/2021 um 17:37

Hallo ,

Sehr saubere Arbeit

wir haben ein Styroporpool noch nicht gespachtelt , denkst du muss ich in die Spachtelung mit pci auch ein netz einarbeiten ?

Ihr habt ja keines verwendet.

wieviel kosten spart man in etwa gegenüber einer normalen geschweissten folie ?
welche lebensdauer erwartet ihr ?
wie rutschig sind die stiegen?
kann man persönlichen kontakt aufnehmen (mail/whats app) um ein paar bilder und meinungen auszutauschen ?

MFG Manuel

Pavel Stys · 14/11/2021 um 21:58

Hallo Manuel,

danke dir für das Lob. Wenn ihr vorhabt die ganze Fläche zu spachteln. Ist eine Gewebe bestimmt sinnvoll um die festichkeit dieser Schicht deutlich zu erhöhen. Da styropor an sich ja relativ weich ist.

Wieviel man gegenüber einer Folie spart kann ich nicht sagen da ich keine Angebote eingeholt habe. Aber meine Schwestern hat einen Foliepool und mir gefallen die Übergänge der Folienschichten nicht. Und ich bin auch skeptisch wenn es mal an den einläufen nicht ganz dicht ist. Hat man wasser hinter der Folie aber merkt es nicht.

Ich habe es hauptsächlich dafür verwendet um die übergängen der schalsteine zu legalisiern.

Laut hersteller können wir mit 10 Jahren aufwärts rechnen. Ohne das man Sand einarbeitet ist es schön glatt genauso wie wir uns es vorgestellt haben.

Meine Kontaktdaten habe ich dir per Mail zukommen lassen.

Grüße Pavel

Dirk Kühne · 04/01/2022 um 22:35

Hallo,
Saubere Arbeit! Mich würde interessieren was diese Beschichtung pro pm kostet!

Besten Dank

Pavel Stys · 09/01/2022 um 17:24

Dankeschön. Es gibt verschiedene Beschichtungen von diesem System. Mit und ohne Vlies. Diese die ich gemacht habe kostet 48 pro qm. Hier können sie es bestellen http://www.pool-coatings.eu

Markus Gwinner · 21/01/2022 um 22:56

Hallo,

der Rohbau von unser Pool steht und muss nun dieses Jahr auch eine Folie oder eine Beschichtung bekommen.
Könnte wir uns auch mal über deine Erfahrungen austauschen.
Besten Dank im Voraus.
Grüße
Markus

Pavel Stys · 23/01/2022 um 19:49

Hallo Markus gar kein problem. Meine Handy nummer habe ich dir soeben auf deine email geschickt.

Georg Schäfer · 05/02/2022 um 11:09

Hallo, wir sind auch sehr interessiert an diesem System zur Abdichtung von unserem Pool. Ist es wirklich sooo einfach wie im Video dargestellt ist ? Im Video haben wir auch die Überlappung gesehen wenn es fertig ist kann man diese nicht mehr sehen? Wir (meine Frau und ich) hätten noch einige Fragen könnten wir uns vielleicht telefonisch unterhalten? LG Georg

Pavel Stys · 06/02/2022 um 13:09

Hallo Herr Schäfer, wir sind beide Handwerker und es war für uns problemlos umsetzbar. Die restlichen Überlappungen die sie gesehen haben sieht man und spürt man sobald das Wasser darin ist nicht mehr. Meine Handy Nummer habe ich ihnen auf ihre Mail gesandt. MFG Stys

Michael Jung · 27/03/2022 um 16:42

Hallo und besten Dank für die tollen Informationen.
Was sind die Erfahrungen nach einem Jahr? Immer noch zufrieden? Gibt es Ausbleichungen resp. Farbveränderungen? Und mit dem Poolroboter funktioniert es genau wie mit Folie?

Besten Dank.
Gruss Mike

Pavel Stys · 30/03/2022 um 20:44

Hallo Michael, ich kann nichts Negatives berichten. Es ist unverändert wie am ersten Tag. Jetzt geht es bald endlich wieder los. Bezüglich des Roboters und Folie kann ich keine Auskunft geben da ich keine Erfahrungen mit Folienpools habe. Wenn du weitere fragen hast gerne her damit.

Birgit Fornoff · 24/04/2022 um 10:13

Wo kann man denn das ganze Material kaufen?
Mfg.B.Fornoff

Pavel Stys · 26/04/2022 um 18:51

bei https://pool-coatings.eu/ mfg stys

Arthur · 20/12/2022 um 18:37

Hallo Pavel,
können wir mal telefonieren? Wir wollen nächste Jahr Pool bauen.
LG

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

selber machen