Nachdem unser alter Bosch Ablufttrockner kaputt ging, musste ein neuer her. Natürlich hat mein Mann wieder viel gelesen. So sind wir auf den Siemens WT64G400 IQ500 gekommen.

Ich muss ehrlich zugeben, nach den ersten getrockneten Kleidungsstücken, „ich habe ihn gehasst“.

Ich werde aus meiner Persönlichen Erfahrung erst mal die negativ Punkte aufzählen.

Ich trockne meine ganze Wäsche im Trockner, da ich einfach im Waschraum sehr wenig Platz habe, um die Wäsche auf einen Ständer zu hängen. Der Kondenstrockner ist vom trocknen, wenn man einen Ablufttrockner gewöhnt ist schon ein wenig anders. Meine Kleidung hat bei diesem Trockner ca. drei Monate nach Kunststoff gerochen. Das war für mich das schlimmste ich liebe es, wenn die Wäsche nach Weichspülmittel riecht. Nach drei Monaten war es dann schlagartig vorbei. Auf Nachfrage bei Siemens sagte mir ein netter Kollege das kann vorkommen. Der Zweite Punkt was mich jetzt noch stört ist der Start/Stopp Knopf. Dieser geht mal richtig gut ein anderes Mal stehe ich eine Minute davor und probiere den Trockner zu starten. Der letzte Negativ Punkt ist die Reinigung. Was mir von Anfang an klar war das ein Kondenstrockner mehr Pflege benötigt als ein Ablufttrockner. Aber dass wenn ich den Wärmetauscher reinigen möchte, mir ein große Menge Wasser entgegenläuft, war ärgerlich. Natürlich habe ich wieder den netten Kollegen von Siemens angerufen. Dieses Mal war es auch eine total nette Frau, sie sagte das wäre normal, wenn frisch Wäsche getrocknet wurde oder der trockner nach vorne geneigt steht. War bei mir beides nicht der Fall, aber das nehme ich so hin. So oft muss der Wärmetauscher nicht raus.

 

 

 

 

Natürlich hat der Trockner nicht nur negativ Punkte, ansonsten hätte ich ihn wieder zurückgeschickt. Ich muss den Kundendienst am Telefon sehr loben, diese Leute haben richtig Ahnung von dem was sie am Telefon sagen. Es ist nicht einfach ein Call Center die irgendjemand ans Telefon setzen.  Das sind richtig gute auf ihre Produkte geschulte Arbeiter. Die auch auf sehr technischen Fragen eine Antwort haben und nicht wollen, dass man die Frage schriftlich einsendet.  TOPPPPP!!

Die Bedienung des Trockners ist sehr einfach. Er wird über einen Drehknopf gesteuert mit dem man verschiedene Programme ansteuern kann. Am Toutchdisplay kann man zusätzlich ganz einfach durch drücken verschiedene Zusatz Funktionen auswählen. Zu diesen gehört unter anderem, der Trockenheitsgrad der Wäsche. Bei mir steht dieser auf zwei, das reicht vollkommen aus. Knitterschutz finde ich total praktisch, wenn ich den Trockner nicht gleich leeren kann. Dann läuft er zwei Stunden nach und frischt die Wäsche auf und auch Schontrocknen, hier verlängert sich die Trockenzeit und es wird mit weniger Temperatur getrocknet. So werden auch empfindliche Stoffe vorsichtig getrocknet.

Einer der Hauptgründe warum wir uns diesen Trockner gekauft haben, war, dass man ihn mit dem zusätzlichen Kitt an die normale Abwasser Leitung anschließen kann. Dies wird ganz einfach an den Siphon mit einem Schlauch angeschlossen.  So spart man sich das ständige Behälter leeren.

Wir sind sehr zufrieden mit dem Wäschetrockner. Natürlich hat  er hier und da seine Fehler, aber er trocknet sehr gut, ist nicht zu laut und ist in der Handhabung sehr einfach zu bedienen.

.

 

 

Falls ihr zu dem Trockner noch Fragen habt könnt ihr sie mir einfach stellen wir versuchen sie schnellst möglich zu beantworten.


2 Kommentare

Michael · 04/06/2018 um 07:29

Ist es aufwendig, den Wärmetauscher zu reinigen?

Pavel Stys · 04/06/2018 um 19:10

Aufwendig nicht. Nur muss man darauf achten bevor man die klappe öffnen ein Handtuch darunter zu legen, weil immer ein schwall an Wasser mitkommt. Sobald man ihn heraus geholt hat einfach unter warmen Wasser abspülen und fertig.

Schreibe einen Kommentar

Avatar-Platzhalter

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert