Der Bauknecht Kühl-/ Gefrierkombination hat sowohl viele Vor-, als auch Nachteile, aus diesem Grund gehe ich genau auf alle Punkte ein. Da ein Kühleschrank ja keine Anschaffung für einen kurzen Zeitraum ist, sollte man sich genau anschauen, was man möchte.
Über die Optik kann man immer sich streiten, der eine möchte Retro, der andere möchte einen Kühlschrank gar nicht sehen. Wir sind von der Optik begeistert! Der Kühlschrank hat eine klare Linie, die Oberfläche ist in einer glatten Edelstahl Optik. Die Oberfläche ist aber so beschichtet das man keine Fingerabdrücke sieht. Unser kleiner Mann liebt Essen, also auch den Kühlschrank er hängt mit den Händen immer daran und tatscht auf im herum. Man sieht aber nichts, natürlich wenn man mit schmutzigen Händen ran fasst hilft keine Beschichtung etwas.
Der Innenraum ist übersichtlich. Durch die unterschiedlichen Einbau Böden / Fächer wird jeder cm Platz genutzt. Die Fächer können je nach Nutzung individuell angebracht werden. Wir haben die Flexi Box direkt über dem Gemüse Fach belassen. Da sie praktisch zum ausziehen ist und man schön alle Wurst- und Käsesorten auf einen Blick sieht. Die Böden des Kühlschrankes sind Transparentem Glas, mit einer Kunststoffschiene jeweils vorne und hinten. Die Böden selbst lassen sich einfach reinigen, aber der Schmutz kann unter die Leisten gehen, nicht ganz so toll. Die Böden werden eingeklipst so ist ein herausfallen oder verrutschen nicht möglich. Die Türfächer sind im Vergleich zu unserem alten Kühlschrank extrem groß und tief. Die LED Beleuchtung ist Kalt weiß. Die Beleuchtung ist an der Decke des Innenraumes angebracht, sobald das obere Fach sehr voll ist, wird die Beleuchtung verdeckt und der Kühlschrank ist dunkel. Andere Hersteller haben das schon besser gelöst. Da die Kühlung in diesem Kühlschrank nicht über Luftzirkulation geht, ist die ist im Innenraum die Rückwand immer leicht mit Eis bedeckt. Aber dafür werden Keime und Sporen nicht so einfach im gesamten Kühlschrank verteilt. Sobald der Kühlschrank zu lange geöffnet ist, fängt das licht an zu blinken und es ertönt ein Signal.
Das Gefrierfach beinhaltet drei Schubladen, die einfach heraus und herein geschoben werden können. Die Fächer sind gegen Kippen gesichert, wenn sie herausgezogen sind. Die Fächer selbst sind aus Transparentem Kunststoff und stehen nicht auf einen festen Boden, sondern sind seitlich eingehängt. So ist es möglich, die Schubladen heraus zu nehmen und höhere Gegenstände einzufrieren. Dies ist bei vielen Gefrierfächern nicht möglich da oft dazwischen Gefrierrippen sind.
Wir haben auch die eingestellte Gradzahl durch eine Netatmo Station überprüft. Es ist sogar im Durchschnitt 1,2 Grad kühler als eingestellt. Das ist top!
Der Stromverbrauch hat uns Positiv umgehauen!!! Wurde durch die AVM FRITZ DECT 200 bei uns eine Woche lang gemessen zum Vergleich.
Unser alter Kühlschrank hatte ein Kühlvolumen von 227L und 60L Gefrierteil dieser hatte ein Durchschnittlicher Jahresverbrauch von 477 kWh
Der Bauknecht hat ein deutlich größeren Gefrierteil Nutzinhalte der Fächer 88L (also ist der Raum gesamt noch größer) Der Kühlraum hat 215L Volumen. Der Bauknecht braucht in einem Jahr stolze 266 kWh das sind 213 kWh weniger.
Alles in allem ist der Kühlschrank sehr zu empfehlen er ist geräumig, praktisch und optisch schön. Das beste für Eltern mit Kleinkind, unser Kleiner bekommt den Kühlschrank nicht mehr selbst auf um ihn aus zu räumen. Wer etwas fürs Energie Sparen machen möchte ist mit diesem gerät gut beraten.
Wenn ihr fragen habt einfach her damit als kommentar.
23 Kommentare
Alex · 28/07/2019 um 17:57
Hi Pavel,
ich habe mir nach deiner super Bewertung den Kühlschrank gekaugt (Bauknecht KGN 389). Das ist jetzt drei Monate her. An sich bin ich zufrieden mit dem Plazangebot und dem Design.
Nachdem ich ihn angeschlossen hatte empfand ich, dass er sehr laute rausch- und zischgeräuche. Das Geräusch ist recht konstant und klingt wie das Dampfen von einem Bügeleisen. Es ist nur da, wenn der Kompressor läuft. Den Kompressor empfinde ich als nicht laut – die Rausch- und Zischgeräusche sind aber lauter.
Macht Dein Gerät auch solche Geräusche, wenn ja dann liegt es wohl am Modell und ich muss damit leben.
Danke für Deine Rückmeldung!
Alex
Pavel Stys · 30/07/2019 um 09:52
Hallo Alexander
das freut uns das dir der Beitrag gefallen hat. Das beschriebe Geräusch kann ich nicht bestätigen. Ich muss ehrlich sagen ich nehme es nicht mal richtig war, wenn der Kompressor läuft. Man hört ihn nur ganz leise brummen mehr nicht.
Da solltest du wohl dich tatsächlich mit dem Hersteller in Verbindung setzten.
Schöne Woche noch.
Klaus · 23/01/2020 um 13:36
hallo zusammen,
wir haben jetzt auch so eine moderne kiste. die letzte kiste hat 10 jahre gehalten. doch jetzt, wahrscheinlich dank der eu, kann man bei den neuen keine temperaturen mehr einstellen. alles elektronisch und automatisch. finde ich nicht so gut. wenn der kühlschrank mit 8 grad doch noch so kalt wie ein eisfach ist, kann man kein grad wärmer stellen.
danke an die eu
Andreas · 05/02/2020 um 21:26
Klingt interessant Deine Bewertung. Ich möchte mir den KGN 389 wohl auch kaufen, habe nur die Frage zu der Tiefe. Angegeben ist sie mit 627 mm. Meine Küche hat auf der Seite, wo die Kühlgefriere-Kombi zu stehen kommt, auch nur so knappe 630 mm. Zwar kommt sie nicht direkt neben die Türöffnung zu stehen, aber sie soll halt möglichst wenig in die schon schmale Küche ragen.
WIe viel Abstand von der Wand kommt denn (wenn) noch mindestens dazu?
Pavel Stys · 06/02/2020 um 12:00
Hallo Andreas,
bei uns steht er, mit dem empfohlenen Abstand 670mm von der Wand heraus.
Pavel Stys · 06/02/2020 um 12:05
Hallo Klaus,
ich danke dir, auch negative Kommentare zu schreiben. Wir haben den Kühlschrank auf 6 Grad stehen und für uns ist es eine Optimale Temperatur.
Rupp · 24/04/2020 um 22:38
Hallo. Ich habe auch den selben Kühlschrank. Allerdings habe ich Probleme mit dem Gefrierbereich. Das Eis wird da drin nicht eingefroren. Weiß jemand woran es liegen kann? Danke.
Pavel Stys · 29/04/2020 um 19:13
Hallo Serge tut mir leid, dass ich mich erst jetzt melde. Da kann ich dir leider nur sagen das ein defekt das untere Thermostaten vorliegt kann sorry.
Dickmann · 24/10/2020 um 12:32
Uch habe auch diese Gefrierkimbi und nur Ärger damit der Kühlschrank war nur am frieren und jetzt kühlt er garnicht mehr so wierklich, mein Gefrierfach das erste komplett aufgetaut keiner weiß warum.
Reperaturdienst kimmt erst am 11.11 raus ?weiss jemand gut über das gerät bescheid
Lg Yvonne
Pavel Stys · 24/10/2020 um 12:41
Tut mir leid zu hören. Wir haben bis jetzt keinerlei Probleme. Leide kann ich dir da nicht weiterhelfen. Das es lange dauern kann bis der dauern kommt habe ich leider auch schon die Erfahrung machen müssen. Würde mich freuen, wenn im Anschluss hier ein Feedback hinterlassen könntest was defekt war.
Henrik · 05/11/2020 um 12:31
Hi Pavel, wir fanden die Kühlgefrierkombi bislang auch sehr gut. Nur wirklich geräuscharm ist das Gerät bei uns nicht. Das Gestell am hinteren Teil des Gerätes klappert immer so enorm, dass man es durch die ganze Wohnung hört. Nicht durchgängig, sondern nur wenn scheinbar der Motor läuft.
Zudem lässt uns gerade der Gefrierschrank im Stich. Temperaturen von Minus 8 bis Minus 15 Grad werden nur noch erreicht. Somit gabs die letzten Wochen matchiges Eis und Gemüse welches zu Klumpen gefroren ist.
Ich frag mich, wieso man die Temperatureinstellung des Gefrierschrankes nicht seperat regeln kann. Das hätte vllt. Auswirkungen. So sind wir jetzt auf einen Techniker angewiesen, der auch erst in 14 Tagen kommt. Es hoffentlich repariert (zum Glück noch im Garantiezeitraum). Nach nicht mal zwei Jahren ist sowas aber ziemlich ärgerlich. Ich hoffe Du hast nicht solche Probleme.
Vielleicht kannst Du mal die Temperatur in deinem Gefrierschrank messen?
Klaus · 13/01/2021 um 14:30
ich schon wieder !
Also es ist immer noch so wie vor 1 nem Jahr. Das ding ist zu kalt, egal was man einstellt ( +2 +4 +5 +6 +8 ). niergendswo gibt es hinweise, wie die Temperatur „wärmer“ eingestellt werden kann. Geht alles automatisch, danke EU
und Herr Pavel, wo stellt man denn die 7 Grad ein ??
bei uns steht er auf +8 .
hat aber die temperatur von +2 bis +4
Pavel Stys · 17/01/2021 um 18:37
Hallo Klaus,
ich hatte mich vertippt sollte 6 grad heißen. Habe es schon korrigiert. Also wir haben da keine Probleme mit der Temperatur Einstellungen. Hast du ein Thermometer drin das sagst das es nichts bringt es zu verstellen?
Pavel Stys · 17/01/2021 um 18:38
Hallo Klaus,
hast jetzt eigentlich mal den Techniker da gehabt der ist ja noch neu genug das der defekt behoben werden sollte?
Pavel Stys · 17/01/2021 um 18:40
Hallo Henrik, tut mir leid, dass ich mich so spät melde ist leider etwas untergangen. Ich habe es mal gemessen und hatte so im schnitt ca. minus 12 Grad. War der Techniker da? Konnte er den defekt beheben?
Deti · 22/01/2021 um 21:11
Ich habe das gerät auf zwei stehen dabei beträgt die tempatur im kühlehschrank bei minus zwei grad und im Gefrierschrank bei minus 22 grad.das ist doch viel zu kalt.was kann ich da machen.das gerät habe ich seit zwei Monaten.
Pavel Stys · 24/01/2021 um 19:55
Hallo auch bei dir scheint der Thermostat defekt zu sein. Ich bin verwundert wieviele Menschen damit ein Problem haben. Das solltest du bei dem Herstellers Reklamiern.
Marcel · 22/02/2021 um 13:55
Hallo zusammen,
wir haben das Modell KG 1702 LF und unser Gefrierschrank kühlt nicht richtig. Im Innenraum finde ich keinerlei Thermostat um die Temperatur einzustellen. Kann mir jemand weiterhelfen?
Pavel Stys · 22/02/2021 um 21:35
Hallo Marcel, da kann ich dir leider keine Info dazu geben da ich diesen nicht habe. Aber evtl einer der anderen Leser.
Franky · 12/05/2021 um 22:02
Gefrierfach kühlt nur noch bis 10 Grad minus wie kann ich die Temperatur kälter stellen?
Franky · 12/05/2021 um 22:04
Gefrierfach kühlt nur noch bis 10 Grad minus wie kann ich die Temperatur kälter stellen?
Bauknecht KGN 389 A++
Petra Waschlewski · 11/06/2021 um 18:50
Mein Bauknecht KSG 389 ist in der Mitte des Kühlschranks vereist was kann ich tun?
Klaus · 02/07/2021 um 14:07
hallo marcel,
hab mir das modell im interklo mal angeschaut. das ist der absolute hammer, was die junge generation da entwickelt hat ! ich bekomme angst vor dieser generation, wenn ich so was sehe. da sind 3 temperaturbereiche, mehr nicht. für die bereiche wurden die temperaturen festgelegt, fertig.
vereinfachung ? wo denn ? wenn es zu kalt ist wie bei mir, dann kann ich die temperatur nicht mal 2-3 grad höherstellen. ist das sinnvoll ? gefühlter defekt ? was kostet ein techniker ?
heute wird viel schrott ferkauft, schade dass man keinen mehr beleidigen darf.