Da unser kleiner Mann schon nach einem Jahr so groß wurde, dass er leider nicht mehr richtig in die Babyschale passt, musste ein neuer Kindersitz her. Wir hatten als Babyschale schon die Maxi Cosi Capriofix mit Isofix Stadion. Mit diesem waren wir sehr zufrieden, egal ob es um die Handhabung oder die Reinigung ging.
Da bei uns die Sicherheit an oberster Stelle steht, haben wir natürlich wieder alle Testberichte von Automobil Clubs und Autozeitschriften gelesen. Zu empfehlen ist auch ein Besuch bei der Polizei, diese haben unabhängige, neutrale Tests und Erfahrungsberichte. Natürlich stand alles über die Sicherheit und Giftstoffe im Material in den Berichten, aber nichts über die Handhabung. Wir hatten einige Kriterien die uns wichtig waren. Nach diesen Kriterien blieb leider nicht mehr viel Auswahl.
-
Sicherheit
-
Isofix
-
Nutzbar als Reboarder (unter 15 Monaten Pflicht und sicherste Art Kinder zu transportieren)
-
Drehbar zum ein und Aussteigen zu vereinfachen
Wir haben uns nach langem Überlegen, für den Maxi Cosi AxissFix entschieden. Dieser ist jetzt auch mit einem eingebauten Airbag erhältlich. Aber wir fanden es gibt darüber zu wenige Tests und er war noch nicht so lange auf dem Markt, dass man sagen konnte, es gibt keine Fehlzündungen. Natürlich spielte auch der Preis eine Rolle knapp 700 Euro für einen Sitz ist für uns schon eine stolze Summe.
Die Montage selbst ist je nach Auto einfacher oder Aufwändiger. Die Isofix Station hat keinen Fuß mehr und muss daher oben oder hinter dem Sitz eingehängt werden. Bei meinem Suzuki SX4 ist das kein Problem, zwischen der Kopfstütze ist ein kleines Fach mit Klappe zum Einhängen. Bei dem Oktavia meines Mannes, ist das schwieriger. Hier ist die Einhängeöse im Kofferraum. Als erstes werden am Sitz die gelb markierten Isofix Halterungen herausgezogen. Hierfür wird ein Knopf am Sitz gedrückt und gleichzeitig an der Isofix Halterung gezogen. Dann einfach den Kindersitz auf die Rückbank stellen und die Isofix Halterungen am Fahrzeug Sitz einrasten lassen. Anschließend kann der Top Theter im Fahrzeug befestigt werden. Dieser wird einfach eingehängt und festgezogen. Beim Maxi Cosi ist an jeder Befestigung ein Prüffenster, ist dieses grün kann man sicher sein, dass der Sitz gut befestigt ist. Das war schon alles.
Die Handhabung ist perfekt für den Nutzer abgestimmt. Sie ist so einfach wie möglich und selbsterklärend gehalten. Der Sitz lässt sich im 360 Grad Winkel drehen das erleichtert das Ein-, und Aussteigen erheblich. Durch drücken eines Knopfes und gleichzeitiges ziehen am Anschnallgurt, lässt sich einfach ohne Probleme der Gurt einstellen. Was ich richtig gut finde, am inneren der Gurtpolster ist eine Antirutsch Beschichtung angebracht. Da unser kleiner Mann doch noch recht klein ist, ist diese Beschichtung wirklich Gold wert. Der Sitz wächst total einfach mit ihrem Kind mit. Durch einfaches Ziehen an einem Griff der Kopfstütze lässt sich diese kinderleicht verstellen. Bei uns ist noch eine Sitzverkleinerung darin, diese ist in der Anfangszeit nötig, wenn der Sitz noch ein wenig groß ist. Gerade jetzt mit einem Jahr schläft er auf längeren Fahrten immer ein, da ist das verstellen der Sitzhöhe richtig gut. Hier kann man das Kind in eine waagrechtere Lage bringen. Dies wird auch ganz einfach über ziehen des Griffes unter der Sitzschale gemacht.
Ich muss sagen wir sind total zufrieden. Der Sitz ist total gut gepolstert und die Polster lassen sich ganz einfach feucht abreiben. Das rein und rausholen, ist für mich deutlich einfacher geworden. Es gibt natürlich auch Nachteile. Der Sitz ist recht schwer und ist fest mit der Isofix Station verbunden. Er kann nicht einfach wie die Babyschale in ein anderes Auto geladen werden. Auch das anbringen dauert je nach Auto länger. Natürlich ist auch der Preis kein Schnäppchen. Wir haben zwei Sitze gebraucht da sind über 300 Euro pro Sitz schon eine Summe. Viele werden jetzt sagen es gibt teurere aber ich finde es gibt auch deutlich günstigere, die auch gut bei den Tests abgeschnitten haben. Jeder muss da entscheiden was für einen wichtig ist und was nicht und natürlich auch,was der Geldbeutel her gibt.
Wenn ihr fragen habt immer her damit.
0 Kommentare