Eigentlich wollte mein Mann nie einen Sodastream, er sagte immer das Leitungswasser ist nicht gut, zu viel Kalk drin…
Bis ein neuer Test veröffentlicht wurde, dass unser gekauftes teures Mineralwasser gar nicht so gut ist. Es ist auch herausgekommen das günstige Mineralwasser aus Aldi, Lidl, Netto… viel besser abgeschnitten haben und diese weniger Schadstoffbelastung haben. Also haben wir uns ganz genau herein gelesen. Unsere Gemeinde stellt auf ihrer Webseite alle Wassertest zu Verfügung. Diese beinhalten auch die Mikrobiologischen Tests. Da wir aber wegen unserem kleinen Knopf Angst haben ihm das Wasser zu geben, haben wir noch einen Wasser-Test in der Apotheke machen lassen. Dieser Test wurde auf Schwermetalle und Bakterien untersucht (Preis: Schwermetalle z.B. Blei… 73 Euro, Bakterien z.B. Legionellen… 29 Euro). Das Wasser kann im Pumpwerk gut sein, aber vom Pumpwerk bis zu unserem Hahn kann sich viel sammeln. Wir wollten einfach auf Nummer sicher gehen.
Es hatte dann zu guter Letzt mehrere Gründe warum wir uns ein Sodastream gekauft haben.
-
Preis
-
Keine Kisten mehr schleppen
-
Ökologischer keinen unnötigen Kunststoffmüll von Pet Flaschen
-
Kein Mikroplastik und Weichmacher im Wasser
-
Ähnliche oder bessere Wasserqualität wie teure Mineralwasser.
Preislich gesehen lohnt sich das selbst aufsprudeln sehr. Wir brauchen ca. 10 Kästen Wasser = 120l für einen Preis von ca.40 Euro. Der Preis beim Sodastream liegt bei ca. 14- 16 Euro für das co2. Das ist bei uns eine monatliche Ersparnis von ca. 24- 26 Euro. Natürlich muss man die Anschaffungskosten auch rechnen, diese waren bei unserem Sodastream Power 150 Euro. Das Gerät selbst finde ich sieht Modern, schlicht und edel aus. Man kann das Wasser in drei verschiedenen Stärken sprudeln. Mit dem ersten Gerät waren wir leider nicht ganz so zufrieden. Beim aufsprudeln ist das Gerät trotz Einhaltung der Füllmenge übergelaufen. Sodastream hat sofort ein Alt (Zwei Tage alt) gegen Neu Tausch vorgenommen. Wenn das Wasser zu warm ist läuft es manchmal immer noch über, das Wasser wird bei uns nur noch kalt gesprudelt. Unser Leitungswasser ist geschmacklich sehr gut, nicht säuerlich wie manche Wasser. Ich habe öfter gehört das Wasser aus dem Sodastream schmeckt nicht. Das kann ich nicht bestätigen. Am Wasser selbst kann das Sodastream Gerät natürlich auch nichts ändern. Die Kohlensäure bleibt lange im Wasser, die Menge der Kohlensäure kann je nach Geschmack variiert werden. Uns war wichtig, dass die Menge immer gleich bleibt, aus diesem Grund haben wir uns den Power gekauft, da wird die Menge von Kohlensäure vollautomatisch hereingeblasen. Die Qualität der Kohlensäure im Wassers ist bei uns immer gleich.
Ich habe Natürlich auch gleich verschiedene Sirup-Sorten gekauft. Ich war erst von dem Preis ein wenig geschockt. Eine Flasche kostet stolze 4,99 Euro, aber nach den ersten versuchen ist der Preis gerechtfertigt. Man braucht extrem wenig Sirup. Auf der Flasche steht 1 Teil Sirup 23 Teile Wasser, so viel brauche ich aber nicht. Der Sirup ist sehr ergiebig.
Natürlich hat das Gerät auch Nachteile.
In das Gerät muss von hinten ein Kabel hineingesteckt werden. Die Öffnung durch die das Kabel herausgeführt wird,ist aber so klein dass, das ganze Kabel verdrückt wird. Wir haben die Öffnung vergrößert.
Das Zweite sind die Flaschen. Wie Kann man als Marktführer 1 Literflaschen verkaufen, in der man nur 840 ml Wasser sprudeln darf. Warum werden die Flaschen nicht für 1 Liter Sprudelbares Wasser hergestellt? Diese müssten nur ein wenig höher und Breiter sein. Wir finden, das ist eine totale Fehlplanung. Im Großen und Ganzen sind wir aber sehr zufrieden damit.
Bei Fragen stehen wir euch jederzeit zur Verfügung
0 Kommentare